{"id":4947,"date":"2025-10-02T07:30:27","date_gmt":"2025-10-02T05:30:27","guid":{"rendered":"https:\/\/arendsee.info\/stadt-arendsee\/?p=4947"},"modified":"2025-10-02T08:24:11","modified_gmt":"2025-10-02T06:24:11","slug":"kommunale-waermeplanung-kwp-in-arendsee-altmark","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/arendsee.info\/stadt-arendsee\/kommunale-waermeplanung-kwp-in-arendsee-altmark\/","title":{"rendered":"Kommunale W\u00e4rmeplanung (KWP) in Arendsee (Altmark)"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t

\u00a0Die Stadt Arendsee (Altmark) erstellt derzeit mit der Firma BBC-Energie GmbH die Kommunalen W\u00e4rmeplanung f\u00fcr das gesamte Gemeindegebiet.<\/span><\/p>

Die Kommunalen W\u00e4rmeplanung bildet die Grundlage, um die Transformation der Energiegewinnung in den n\u00e4chsten Jahren in Arendsee (Altmark) erfolgreich zu bew\u00e4ltigen.<\/span><\/p>

Was ist Kommunale W\u00e4rmeplanung?<\/span><\/strong><\/p>

Mit Hilfe der Kommunalen W\u00e4rmeplanungen in den Gemeinden will Deutschland die Transformation der W\u00e4rmeversorgung bundesweit bew\u00e4ltigen. Zur W\u00e4rmeversorgung z\u00e4hlen Raumw\u00e4rme (Heizung), Warmwasser sowie Prozessw\u00e4rme und \u2013k\u00e4lte in Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. F\u00fcr das Ziel einer klimaneutralen W\u00e4rmeversorgung soll ein m\u00f6glichst kosteneffizienter und lokal sinnvoll umsetzbarer Weg gefunden werden.<\/span><\/p>

Der W\u00e4rmeplan als Ergebnis der Kommunalen W\u00e4rmeplanung dient der Stadt Arendsee (Altmark) als Fahrplan und Entscheidungsgrundlage, um die zuk\u00fcnftige W\u00e4rmeversorgung und Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten.<\/span><\/p>

Welche Inhalte der fertige W\u00e4rmeplan haben muss, wie der Datenschutz gew\u00e4hrleistet wird und welche Akteure wie zu beteiligen sind, ist im W\u00e4rmeplanungsgesetz festgelegt (\u201eW\u00e4rmeplanungsgesetz vom 20. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 394\u201c).<\/span><\/p>

Welche Gebiete werden betrachtet?<\/span><\/strong><\/p>

Die kommunale W\u00e4rmeplanung umfasst das gesamte Stadtgebiet Arendsee (Altmark) und alle zugeh\u00f6rigen Ortsteile der Stadt.<\/span><\/p>

Wie wird das Konzept erstellt?<\/span><\/strong><\/p>

Im Zuge der Kommunalen W\u00e4rmeplanung wird zun\u00e4chst der IST-Zustand der Energieversorgung in Arendsee (Altmark) ermittelt. Zur <\/span>Bestandsanalyse <\/span>geh\u00f6ren die W\u00e4rmeverbr\u00e4uche und -bedarfe von Wohn- und Nichtwohngeb\u00e4uden (z.B. Industrie, kommunale Geb\u00e4ude), Energieerzeugungsanlagen und eingesetzte Energietr\u00e4ger. Erg\u00e4nzend wird die vorhandene Energieinfrastruktur (Strom-, Gas-, W\u00e4rmenetze) erfasst. Aus all diesen Daten wird die Treibhausgasbilanz f\u00fcr die Gemeinde abgeleitet.<\/span><\/p>

Anschlie\u00dfend werden lokale <\/span>Erneuerbare-Energie-Potenziale <\/span>(inklusive Abw\u00e4rme aus Industrie) und <\/span>Sanierungspotenziale <\/span>identifiziert, die f\u00fcr die zuk\u00fcnftige W\u00e4rmeversorgung in Arendsee (Altmark) <\/span>theoretisch und tats\u00e4chlich genutzt werden k\u00f6nnen. Die Sanierungspotenziale zeigen M\u00f6glichkeiten f\u00fcr verschiedene Geb\u00e4udetypen auf, sodass der Energiebedarf grunds\u00e4tzlich gesenkt werden kann. Der W\u00e4rmeplan wirkt nicht als Verpflichtung f\u00fcr Geb\u00e4udeeigent\u00fcmer bestimmte Sanierungsma\u00dfnahmen anzugehen.<\/span><\/p>

Zu den betrachteten Erneuerbaren Energien z\u00e4hlt direkte W\u00e4rmegewinnung aus:<\/span><\/p>