HostTown – es geht voran!
Viel hat sich in den letzten Wochen getan!
Am 16. März 2023 haben sich Herr Klebe und Frau Leja auf den Weg nach Berlin begeben; das erste Face to Face Treffen mit Botschaftern der syrischen Delegation stand an. Das Treffen verlief in absolut freundschaftlicher Atmosphäre, man hat gemerkt, wie groß die Vorfreude auf das Projekt auf allen Seiten ist. Vor allem die syrischen Botschafter zeigten sich dankbar, dass Ihre Landsleute so eine Erfahrung machen dürfen. Die Programmpunkte in Arendsee (weiter unten mehr dazu) fanden große Zustimmung. Als Zeichen der Wertschätzung möchte die Delegation der Stadt einen Olivenbaum aus Syrien schenken, der gemeinsam gepflanzt werden soll. Am politischen Abend werden die Sportler/-innen ein Programm aufführen und allen Ihre Heimat und Kultur näher bringen.
Viele weitere Details wurde besprochen, z. Bsp. hat sich der Flughafen geändert, die Delegation wird in Hamburg landen. Für die Köche im IDA steht arabische Küche auf dem Programm; viele legen Wert auf Halal-Fleisch. Aber natürlich freut sich die Delegation auch auf unsere einheimische Küche und möchte alles probieren.
Das Treffen war ein voller Erfolg! Unsere Aufgabe ist es weiterhin ein Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen, wie wichtig dieses soziale Projekt für die Menschen weltweit, aber auch natürlich hier vor Ort ist.
Um all dies erfolgreich auf die Beine zu stellen, fand am 27. Februar ein Komitee-Treffen im IDA statt. An diesem Abend wurden die Organisationsteams gegründet; folgende Arbeitsgruppen sind entstanden:
Team Sponsoring: Leitung Herr Klebe (Unterstützt vom Landrat Steve Kanitz und Bundestagsabgeordneter Dr. Wollmann)
Team Fackellauf Olympisches Feuer: Leitung Claudia Schulz & Norman Witych
Team Inklusives Fußball Turnier: Leitung Martin Retzlaff SV Arendsee
Team Inklusive Partner: Leitung Susanne Faulbaum & LeBe Mechau
Team Transport: Leitung Jens Reichardt
Team Volunteers: Leitung Uwe Walter & Christa Ringkamp
„Ich bin wahnsinnig glücklich so tolle und engagierte Mitorganisatoren an meiner Seite zu haben, ohne die wäre es schwer. Wir brauchen Menschen, die ein Zeichen setzen wollen, aktiv das Thema Inklusion unterstützen und nicht nur reden.“ so Daianira Leja- bei ihr laufen alle Fäden zusammen- die Gesamtorganisation und das Marketing leitet sie mit dem IDA. Mitstreiter und Unterstützer sind nach wie vor Willkommen und können sich im IDA oder den angegebenen Teamleitern melden.
Folgendes Programm wird geboten- Teilnehmer, Gäste und Zuschauer sind herzlich eingeladen:
13. Juni 2023
14.30 Uhr Marktplatz Arendsee- Beginn des Fackellaufes- das olympische Feuer wird vom Marktplatz vorbei am Haus des Gastes, bis zum Sportplatz des SV Arendsee getragen. Schulen, Vereine, Handicap Einrichtungen, Firmen dürfen gerne mitlaufen, Anmeldung bei Frau Schulz
16.00 Uhr Beginn des inklusiven Freundschaftsturnieres beim SV Arendsee. Auch hier sind oben genannte Zielgruppen eingeladen teilzunehmen- Anmeldungen bei Herrn Retzlaff
18.30 Uhr politischer Abend im IDA nur für geladene Gäste- die Einladungen werden Ende März verschickt
14. Juni 2023
15.00-17.00 Uhr Fahrt mit der Queen bis zum Kloster mit anschließender Besichtigung und Orgelkonzert
18.30 Uhr großen Open-Air-Abschluss Konzert mit Nobody Knows auf der Freilichtbühne im IDA, wir möchten mit allen Menschen aus Arendsee und Umgebung feiern. Für die Verpflegung wird ein kleiner Street-Food-Bereich aufgebaut.
Für Rückfragen und genauere Infos stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Gerne können diese Informationen an alle relevante Stellen weitergeleitet werden.